Julia Onken | Die Kunst des Glücklich-Seins
Über den Podcast-Gast: Die 1942 geborene Julia Onken wuchs mit einem deutschen Vater, einer schweizerischen Mutter und vier älteren Halbschwestern am südlichen Ufer des Bodensees auf. Nach einer Lehre im Papiereinzelhandel besuchte Onken die Schauspielschule, fiel jedoch durch die Abschlussprüfung. Erneut sattelte die Mutter zweier Töchter um, als sie ein Studium für Angewandte Psychologie in Zürich begann. Julia Onken fühlte nach ihrer Scheidung eine große Berufung: Sie wollte andere Frauen mit psychologischen Weiterbildungen unterstützen. Deswegen kündigte sie ihren Job als Bewährungshelferin und gründete 1987 fast ohne pädagogische oder betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse das Frauenseminar Bodensee, das sie bis heute erfolgreich führt. Auch eine Schreibschule gibt es im Frauenseminar, und 1988 landete Julia Onken mit ihrem ersten eigenen Buch „Die Feuerzeichenfrau“ gleich einen Bestseller. Onken hatte sich darüber geärgert, dass über die weiblichen Wechseljahre immer nur von „Fachleuten“, nicht aber von Betroffenen berichtet wird, und änderte dies mit ihrem stark autobiografisch gefärbten Werk. Es folgten zahlreiche weitere Bücher, in denen Julia Onken ihrem unverblümten, feministischen Blick auf die Lebensphasen der Frau treu blieb.
(00:00) Vorstellung
(00:34) Gänsehautmomente am Angstfrei Kongress
(03:35) Die Suche nach Liebe
(12:09) Was bedeutet umfassende/wahrhafte Liebe?
(19:09) Was braucht es, um Glückseligkeit zu erlangen?
(31:11) Wie wichtig ist die Familie?
(37:46) Arbeit auf der metaphysischen Ebene
(43:19) Fehlende elterliche Fürsorge
(47:39) Glück im Alter
Seminare von und mit Julia Onken: https://www.julia-onken.ch
Tickets zum Angstfrei Kongress sichern: https://angstfrei-kongress.ch/
Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6BsPVMCl3F9hHm5ourlQTr?si=0bf64c4a26794da5&nd=1&dlsi=8632862ddb334b59
Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/palacios-podcast-f%C3%BCr-mentales-wachstum/id1734605694
Hier geht's zum Podcast als Video (YouTube): https://youtu.be/bk4TmScN08c