check

Hypnosetherapie-Fallprüfung (35')

Hypnosetherapie-Fallprüfung (35')

- Für die Prüfung stehen Ihnen 35 Minuten zur Verfügung.
- Insgesamt müssen im Rahmen von 2 Fallbeispielen 10 Teilfragen beantwortet werden (3.5min/Antwort).
- Die Maximalpunktezahl beträgt Pt. 10.00.
- Die Prüfung gilt als bestanden, alsbald 75% der Gesamtpunktzahl erfüllt sind.
- Das Verwenden von Hilfsmitteln ist während der Prüfung erlaubt.
- Ist eine Frage abgeschlossen, kann sie nicht wieder aufgerufen werden.
- Die Prüfung muss nach 35 Minuten abgesendet werden.
- Ab der angebrochenen 37. Minute verliert die Prüfung ihre Gültigkeit.

Klicke auf den Button unten um zu starten. 

Jetzt starten!

Frage 1 von 2

Fallbeispiel 1:


Ihr Klient, männlich, 35 Jahre, leidet immer wieder unter Spannungskopfschmerzen. Ihm fiel auf, dass diese besonders abends, nach der Arbeit, aufkommen. Bisher liess er diese noch nicht untersuchen, weil er sich sicher ist, dass sie stressbedingter Natur seien. Der Klient kann auch die Momente nennen, in denen die Wahrscheinlichkeit, dass die Spannungskopfschmerzen aufkommen, besonders hoch ist. Und diese jenen Momente - nämlich Überforderungen bei der Arbeit - sind aus seiner Sicht klare Stressmomente.  

Auf die Frage hin, wie man aus seiner Sicht therapeutisch vorgehen soll, meint er, dass er die Behandlungsform (Arbeit mit der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft) völlig der Hypnosetherapeutin überlasse. Er nimmt keine Medikamente ein und befand sich auch noch nie in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung.

 

Beantworten Sie bitte folgende Fragen in ausführlicher Form:

1.) Welches Instrument macht aus Ihrer Sicht im Rahmen einer ersten Sitzung Sinn? Begründen Sie.

2.) Mittels welcher Formulierung würden Sie den Affekt des Klienten eruieren, wenn Sie das Instrument der Affekt-Brücke wählen würden?

3.) Welche körperliche/medizinische Gefahr besteht, wenn der Klient direkt behandelt wird?

Frage 2 von 2

Fallbeispiel 2:

Folgende Informationen haben Sie über Ihre Klientin erarbeitet:

 

Studentin, 29 Jahre, in keiner Psychotherapie, auch in Vergangenheit in keiner Psychotherapie, nimmt keine Medikamente ein.

 

Anliegen: Prüfungsangst mit Blackouts

Kontext: während den Prüfungen, alsbald Fragen nicht beantwortet werden können

Wunsch-Gefühl: selbstbewusst, frei

Wunsch-Vorstellung: klar denken, Inhalte mit Leichtigkeit abrufen können

Affekt: Kloss im Hals

Lösungsweg-Worte (Lösungstrance): Fähigkeit reaktivieren

Ressourcen-Ich: Im Gymnasium (mit ca. 17J.) ging das alles noch sehr gut.

Ort der Entspannung: Strand, Meer, Wellenrauschen, Ruhe, Geräusche der Möven

 

Beantworten Sie bitte folgende Fragen in ausführlicher Form:

1.) Welches hypnotherapeutische Instrument wählen Sie womöglich während der ersten Sitzung? Begründen Sie.

2.) Sollten Sie analytisch arbeiten, so müssen Sie sich an welcher Information bezüglich Timing (in welchem Zeithorizont von 6 - 8 Wochen vor einem gewissen Ereignis eine hypnoanalytische Sitzung vorgesehen resp. nicht vorgesehen wird) orientieren?

3.) Welches hypnotherapeutische Instrument macht aus Ihrer Sicht wenig Sinn? Begründen Sie.

 

Bestätigen und absenden